Marktupdate 2025: So stellst du dich für maximale Umsätze auf
Das Jahr 2024 hat den Markt ordentlich durchgerüttelt – steigende Zinsen, rückläufige Baugenehmigungen und eine wachsende Zahl an Insolvenzen haben die Branche nachhaltig verändert. Doch genau hier liegen auch große Chancen.
Denn während viele Unternehmen kämpfen oder vom Markt verschwinden, bietet sich für strategisch kluge Unternehmer die Möglichkeit, neue Marktanteile zu gewinnen und 2025 zum erfolgreichsten Jahr zu machen.
In diesem Marktupdate zeige ich dir, welche Entwicklungen 2024 geprägt haben, welche Herausforderungen 2025 mit sich bringt und vor allem, welche konkreten Maßnahmen du jetzt ergreifen solltest, um dich erfolgreich aufzustellen.

Erhalte praktische Tipps, wie du
1. die frei gewordenen Marktanteile eroberst
2. mehr passende Anfragen generierst
3. langfristige Kundenbeziehungen aufbaust

Hier geht es zum ausführlichen YouTube Video:
Gesamtes Video als Transkript:
Jan Illemann (00:00)
Moin, ich grüße euch. Ich habe ein Marktupdate für euch und zwar möchte ich mir mit euch in diesem Video heute angucken was können wir aus dem Jahr 2024 lernen, wie hat sich das Jahr 2024 entwickelt, was waren die Herausforderungen, wie ist das Jahr so vonstattengegangen und was können wir damit Daraus mitnehmen für das Jahr 2025 und mitnehmen für das Marketing. Wie müssen wir uns aufstellen, um einfach in dem Bereich Immobilie und Wohnen gute Umsätze zu machen?
Immobilie und Wohnen heißt in dem Moment, ja, Küche zu Küchenbau, Badbau, also Badezimmerbau, Sauna, Whirlpool, der Bereich Garten, Wintergarten, Carport, Kaminbau, Markisen, alles in diesem Bereich zählt ja mit rein und da möchte ich mir jetzt mal angucken, wie wir uns 2025 oder wie ihr euch 2025 aufstellen müsst, um da entsprechend 2025 zum besten Jahr zu machen, das ihr bisher gehabt habt.
Wir starten direkt mal rein. Was war in 2024?
Die Zinsen sind ja schon vor einiger Zeit gestiegen. Die haben sich jetzt in diesem Jahr nicht sonderlich groß verändert. Es gab da eher so eine Seitwärtsbewegung, am Ende des Jahres ist es mal ein bisschen gefallen. Aber im Vergleich zu vor ein paar Jahren sind die Zinsen doch immer noch auf einem relativ hohen Niveau. Also wir finanzieren nicht mehr mit 0 oder 1 Prozent, sondern mit 3, 4, 5 Prozent. Das heißt, natürlich zur Folge, dass wir uns, wenn wir etwas finanzieren müssen, deutlich weniger leisten können. Also wir können auch nicht mehr, nur eine Baufinanzierung kriegen wir nicht mehr so leicht, wir können nicht mehr so leicht neu bauen.
Was am Ende dazu geführt hat, dass 20,8 Prozent weniger Baugenehmigungen ausgestellt wurden als noch im Jahr davor, also in den ersten sieben Monaten in 2024 und das finde ich schon extrem. Das hat dazu geführt, dass diese gesamte Bauwirtschaft einfach eingebrochen ist um 2,3 Prozent. Also kein Wachstum, sondern ein wirtschaftlicher Abschwung. Hängt natürlich damit zusammen, dass auch einfach die Kosten gestiegen sind, dass alles teurer wird, die ganzen Materialkosten, man kann sich immer weniger leisten.
Das bleibt natürlich an dieser Basis. Braubranche extrem kleben. Über die 2,3 Prozent habe ich schon gesprochen. Das war nur auf das erste Halbjahr bezogen. Für das zweite Halbjahr gab es noch keine Zahlen. Es lässt sich aber vermuten, dass das ähnlich geblieben ist.
Und mal auf den Bereich, Der Umsatz im Bereich Küchenbau ist im ersten Halbjahr 2024 um 9,8% eingebrochen und das sind doch schon sehr extreme Werte. Was am Ende auch dazu geführt hat, also nicht nur im Bereich Küchenbau, sondern in diesem ganzen Bereich, dass es unfassbar viel mehr Insolvenzen gab. Also im Jahr 2024 gab es 24,3% mehr Insolvenzen als noch ein Jahr Jahr zuvor. Und das ist natürlich ein sehr, sehr extremer Wert.
Allein in dem Bereich Baugewerbe, da gibt es die höchste Quote mit 97 von 10.000 Unternehmen, die am Ende des Jahres 2024 nicht überlebt haben. Und da ist es noch mal extrem extrem. In diesem Bereich Kleinstunternehmen, also die Unternehmen, die weniger als zehn Mitarbeiter haben, da betraf es 84,1 Prozent. Und das sind natürlich die Bereiche, die häufig auch oder die Unternehmen, die häufig dann meine Kunden sind, sind, die vielleicht Einzelunternehmer sind oder im Bereich 3, 4, 5, 6 Mitarbeiter am Ende haben. Und vielleicht hast auch du ein Unternehmen, was weniger als 10 Mitarbeiter hat.
Heißt, die Gefahr, die nächste Zeit zu Zeit nicht zu überstehen, wenn du dein Marketing nicht entsprechend anpasst und dich auf diese herausfordernden Zeiten vorbereitest, dann kann das womöglich auch dich betreffen. Aber alles was, also wir wollen ja nicht alles schwarz meinen. Denn am Ende birgt natürlich das, was wir im Jahr 2024 gesehen haben, auch extrem große Chancen. Denn der Markt wurde so ein Stück weit selektiert, vielleicht sind einfach schlechte Anbieter, die schlechte Arbeit geleistet haben, vom Markt geflogen. Das kann sein, das muss aber nicht sein. Weil wenn die Leute, die schlechte Arbeit abliefern, gutes Marketing machen, dann können die natürlich auch weiter bestehen und weiter ihre Produkte an den Mann bringen.
Aber überall da, wo Marktanteile frei werden, gibt es ein Problem. Ende auch große Chancen für Dich, neue Marktanteile, also die frei gewonnenen Marktanteile für Dich dazu zu gewinnen. Und wie Dir das gelingt im Jahr 2025, das schaue ich mir jetzt im Detail mit Dir an.
Das Erste ist, Du brauchst eine ganz klare Positionierung. Du musst dich von anderen unterscheiden. Also zeige, was dich einzigartig macht. Was sind deine Alleinstellungsmerkmale? Wer bist du? Wofür stehst du? Und was zeichnet sich aus? Das ist extrem wichtig. Wenn wir uns jemand auf deine Seite kommt, dann muss sofort klar sein, ob ich hier richtig bin. Ich brauche die Klarheit, denn wer auf deine Seite kommt, der hat ja einen Grund, warum der auf die Seite kommt. Und wenn ich mich da erstmal durch irgendeinen Wust an Informationen lesen muss oder womöglich gar keine Informationen darüber bekomme, ob ob ich richtig bin, ja dann gehe ich halt wieder zurück zu Google.
Wir Menschen ticken so, wir setzen ungern den Fuß in den dunklen Raum, wir machen das Licht an, weil wir die Klarheit haben wollen, was uns erwartet und diese Klarheit brauchst du auf deiner Seite. Und dann ist es ganz wichtig, den Mehrwert zu zeigen. Mehrwert heißt, was bietest du für mich die Vorteile? Denn ich frage mich, what's in it for me? Was habe ich davon, dich zu beauftragen?
Wenn du das alles gemacht hast, dann geht es darum, eine Reichweite aufzubauen. E-Mail-Marketing ist natürlich auch eine Möglichkeit, Reichweite aufzubauen, aber ich möchte hier eben speziellen Social Media nennen. Und dann ganz entscheidend Proof, Proof, Proof. Heißt, liefere den Leuten Beweise dafür, dass du gute Arbeit ablieferst.
Wenn du den Menschen zeigst, was du für innovative Möglichkeiten hast. Möglichkeiten hast, was du für konkrete Probleme bei deinen Kunden gelöst hast. Was heißt das jetzt konkret? Beziehungsweise lasst uns das Ganze noch mal zusammenfassen. Wenn du 2025 zu deinem umsatzstärksten Jahr machen willst, dann musst du dich klar positionieren, von anderen abheben, deine Alleinstellungsmerkmale zum Vorschein bringen und deinen Mehrwert zeigen.
Wenn du jetzt keine Idee hast, wie du das umsetzen möchtest oder einfach mal jemanden von außen drauf gucken lassen möchtest, ob das, was du bisher hast, genau diesen Kriterien entsprichst, dann kannst du dich gerne bei mir melden. Schreib einfach, Schreibt mir eine persönliche Nachricht, dann können wir da gerne mal drauf schauen und gucken, welche Hebel du bei dir ansetzen musst, um 2025 zu deinem umsatzstärksten Jahr zu machen. Ich freue mich auf deine Rückmeldung und hoffe, ich konnte dir dabei helfen. Diese Erklärung ist Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und freue mich aufs nächste Mal.
Liebe Grüße, Jan. Ciao.
Copywriter
Kontakt
Folge mir auf Social Media
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder der Facebook Inc. Außerdem wird diese Seite in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke der Facebook, Inc. Wir verwenden Google Remarketing-Pixel/Cookies auf dieser Website, um mit Personen, die unsere Website besuchen, erneut in Kontakt zu treten und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites von Drittanbietern im Internet, um unsere Botschaft zu verbreiten und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.